Jetzt einen Tag nach meiner 10-tägigen Reise nach Schottland kann ich sagen, wie es wirklich ist. Viele meiner Vorstellungen kann ich bestätigen (beinahe zu alle) und manche haben sich glücklicherweise während meines Aufenthalts nicht bewahrheitet.
Aber eins steht auf jeden Fall fest: Der Dudelsack ist und bleibt eines DER Symbole Schottlands. In jedem zweiten Geschäft kann man den "Bagpipe" erstehen und an jeder dritten Straßenecke sind diese sogenannten "Bagpiper", also Dudelsack spielende in Kilt gekleidete Männer, anzutreffen. Und auch so kann man immer öfter dem Klang eines Dudelsacks lauschen.
Für die Touristen mag dies ja schön anzusehen sein, auf die Dauer würde mir das aber glaub ich auf die Nerven gehen..
Auch die schönen Ruinen und Burgen waren in einer großen Anzahl vorzufinden: egal ob im Wald, umgeben von einem schönen Garten oder am Meer bzw. am See. Es gibt große und kleine, gut erhaltene und nur mehr Trümmerhaufen. Doch eins haben alle gemeinsam: Sie haben irgendwie etwas Mystisches an sich und verleihen Schottland einen ganz besonderen Flair.
Mit wunderbaren Küsten und Stränden wurde ich ebenfalls verwöhnt! Leider war das Wetter zu kalt und zu windig, um im Meer zu baden. Trotzdem konnte ich mit meiner Kamera und einem Buch die Zeit am Strand genießen :)
Und hier gibt's noch mehr Eindrücke von Schottland:
Der Mythos mit dem ständigen Regen hat sich zum Glück während meines Aufenthaltes nicht bewahrheitet! Trotz Wolkendecke hat sich jeden Tag die Sonne einmal blicken lassen und wann, dann hat es auch nur 3 oder 4 mal ein wenig genieselt - doch auch nie den ganzen Tag.
Schottland ist also auf jeden Fall eine Reise wert!! Von dem Wetter dort darf man sich einfach nicht abschrecken lassen :)